Echtheitszertifikat
Seit 1867 erfasst Longines alle Seriennummern der hergestellten Uhren. Daher können Liebhaber aus aller Welt einen einmaligen Kundenservice nutzen und herausfinden, aus welchem Jahr ihre ältere Longines Uhr ist.
Um die in den Longines Archiven aufbewahrten Informationen über Ihre Longines Uhr zu erhalten, bitten wir Sie, uns die Seriennummer (fünf- bis achtstellige Zahlenreihe) mitzuteilen. Diese ist auf der Uhrenrückseite, der Innenseite des Gehäusebodens oder dem Uhrwerk eingraviert. In den letzten beiden Fällen muss die Uhr von einem Uhrmacher fachgerecht geöffnet werden. Dazu können Sie sich gerne an einen Longines Konzessionär, einen Service Partner oder an unser Longines Servicecenter wenden.
Bitte beachten Sie, dass wir zu einer eindeutigen Identifizierung Ihrer Uhr hochwertige Fotos (Zifferblatt, Gehäuseboden, wenn möglich Innenseite des Gehäusebodens und Uhrwerk) benötigen.
Bitte beachten Sie, dass Longines keine Schätzungen über den aktuellen Wert einer alten Uhr abgibt. Wie viel eine Uhr wert ist, hängt von den Schwankungen auf dem Antiquitätenmarkt, dem Gesetz von Angebot und Nachfrage, dem Erhaltungszustand und der Funktionsweise der Uhr, sowie von zahlreichen weiteren Kriterien ab, die von Fachleuten zu beurteilen sind.
Zeitlicher Rahmen
Archivauszug per E-Mail: 1-2 Wochen
Archivauszug per Post: 2-3 Wochen + Versanddauer
Echtheitszertifikat: 3 Monate + Versanddauer
Sollten Sie im Besitz einer Longines Uhr sein und sollten Sie eine dieser Leistungen in Anspruch nehmen wollen, setzen Sie sich gerne über das Kontaktformular auf dieser Seite mit uns in Verbindung. Wählen Sie dazu folgenden Grund der Kontaktaufnahme: „Historische Information zu einer Longines Uhr“. Füllen Sie die Felder vollständig aus und spezifizieren Sie die Art der Anfrage.