1910
1910 entwickelte LONGINES sein erstes Hochfrequenzwerk für eine Stoppuhr, die 1/10 Sekunde messen konnte.
LONGINES hat mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenzzeitmesser
Zwei Jahre später, im Jahr 1916, baute LONGINES eine Stoppuhr, die mit einer zehnmal höheren Frequenz schwang und 1/100 Sekunde anzeigte.
Hochfrequenzwerke wurden ursprünglich für die professionelle Zeitmessung bei Sportveranstaltungen eingesetzt und bieten mehrere Vorteile:
- Sie sind in der Lage, Ereignisse auf 1/10 oder 1/100 Sekunde genau zu messen
- Sie sind resistenter gegen äußeren Stoßeinwirkungen
- Die Erhöhung der Frequenz kann die Genauigkeit verbessern
Mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenzzeitmesser
1959
Kaliber 360
1959 gelang LONGINES ein Durchbruch in der Präzisionsuhrmacherei
Die Ingenieure in Saint-Imier entwickelten das weltweit erste Hochfrequenzwerk (5 Hz) für eine Armbanduhr. Es erhielt den Namen Kaliber 360 und war ein Observatoriumschronometer von höchster Präzision.
Das Kaliber 360 war 1961 die genaueste Uhr beim Chronometerwettbewerb des Neuenburger Observatoriums.
1967
LONGINES hat mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenzzeitmesser
Die Uhrmacher von LONGINES stellten 1967 einen Zeitmesser vor, der noch akkurater war als ein Chronometer: DIE LONGINES ULTRA-CHRON
Kurz darauf, skizzierten sie eine sportliche Version der LONGINES Ultra-Chron: Eine Taucheruhr mit leuchtend rotem Minutenzeiger, die bis 200 Meter wasserdicht war. Sie kam 1968 auf den Markt und war die erste Hochfrequenz-Taucheruhr, und wahrscheinlich auch die genaueste.
Entdecken Sie die Geschichte
Ziehen, um die Geschichte zu erkunden
Schließen
1910
1910 entwickelte LONGINES sein erstes Hochfrequenzwerk für eine Stoppuhr, die 1/10 Sekunde messen konnte.
LONGINES hat mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenzzeitmesser
Zwei Jahre später, im Jahr 1916, baute LONGINES eine Stoppuhr, die mit einer zehnmal höheren Frequenz schwang und 1/100 Sekunde anzeigte.
Hochfrequenzwerke wurden ursprünglich für die professionelle Zeitmessung bei Sportveranstaltungen eingesetzt und bieten mehrere Vorteile:
- Sie sind in der Lage, Ereignisse auf 1/10 oder 1/100 Sekunde genau zu messen
- Sie sind resistenter gegen äußeren Stoßeinwirkungen
- Die Erhöhung der Frequenz kann die Genauigkeit verbessern
Mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenzzeitmesser
1959
Kaliber 360
1959 gelang LONGINES ein Durchbruch in der Präzisionsuhrmacherei
Die Ingenieure in Saint-Imier entwickelten das weltweit erste Hochfrequenzwerk (5 Hz) für eine Armbanduhr. Es erhielt den Namen Kaliber 360 und war ein Observatoriumschronometer von höchster Präzision.
Das Kaliber 360 war 1961 die genaueste Uhr beim Chronometerwettbewerb des Neuenburger Observatoriums.
1967
LONGINES hat mehr als 100 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Hochfrequenzzeitmesser
Die Uhrmacher von LONGINES stellten 1967 einen Zeitmesser vor, der noch akkurater war als ein Chronometer: DIE LONGINES ULTRA-CHRON
Kurz darauf, skizzierten sie eine sportliche Version der LONGINES Ultra-Chron: Eine Taucheruhr mit leuchtend rotem Minutenzeiger, die bis 200 Meter wasserdicht war. Sie kam 1968 auf den Markt und war die erste Hochfrequenz-Taucheruhr, und wahrscheinlich auch die genaueste.